Sozialverhalten heute-taff oder peinlich?

Was wir damit sagen wollen: Unser soziales Verhalten wird meist zuerst von Emotionen wie Freude und Ärger, Liebe und Hass, Souveränität und Scham oder Glück und Trauer geprägt und gesteuert. Wir urteilen oft spontan, intuitiv und aus dem Bauch heraus. Durchdachte und strategische Entscheidungen brauchen dagegen ihre Zeit.
Die Entwicklung des Sozialverhaltens beginnt bereits im Kindesalter. Durch Bewegung und Interaktion, gemeinsames Spielen, die Einbeziehung anderer Spielpartner und Kooperationen, die Erprobung eigenen Verhaltens sowie die differenzierte Wahrnehmung von Gefühlen entwickelt sich Sozialverhalten, das die Festigung der eigenen Persönlichkeit, Selbstbehauptung und Rücksichtnahme ebenso einschließt wie Regeln für ein soziales Miteinander.
